Nächste Plenarsitzung:
03.07.2024
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
71. Plenarsitzung des Bayerischen Landtags am 06.07.2006

 
   
  Trennlinie
   
 
Zum nächsten Tagesordnungspunkt
       Eröffnung
 
       
Sitzungsleitung

Landtagspräsident Alois Glück (CSU) 

 
 Downloads zu diesem TOP
Zum Seitenanfang
   
  Trennlinie
   
 
Zum nächsten Tagesordnungspunkt
       Außerhalb der Tagesordnung
Geschäftsordnungantrag der Fraktion BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN auf Absetzen des Landesentwicklungsprogramms von der Tagesordnung
 
       
Redner

Maria Scharfenberg (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 

Redner

Reinhold Bocklet (CSU) 

Redner

Erklärung zur Abstimmung nach § 133 Abs. 1 GeschO Dr. Hildegard Kronawitter 

Persönliche Erklärung zur Abstimmung § 133 GeschO

Persönliche Erklärung nach § 112 GeschO Maria Scharfenberg 

Abstimmung

Abstimmung: Ablehnung 

 
 Downloads zu diesem TOP
Zum Seitenanfang
   
  Trennlinie
   
 
Zum nächsten Tagesordnungspunkt
Zum Seitenanfang
   
  Trennlinie
   
 
Zum nächsten Tagesordnungspunkt
  TOP 2     Zweite Lesung zum Gesetzentwurf der Staatsregierung
Fünftes Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung des Sozialgesetzbuches
Drs. 15/5136 pdf-Format, Drs. 15/5771 (G) [X] pdf-Format
 
       
Redner

Christa Steiger (SPD) 

Redner

Joachim Unterländer (CSU) 

Redner

Christine Kamm (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 

Redner

Staatssekretär Jürgen W. Heike 

Redner

Christine Kamm (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 

Abstimmung

Abstimmung: Zustimmung 

Abstimmung

Schlussabstimmung: Zustimmung 

 
 Downloads zu diesem TOP
Zum Seitenanfang
   
  Trennlinie
   
 
Zum nächsten Tagesordnungspunkt
  TOP 3    Erste Lesungen
 
       
  a)    Abkommen der Staatsregierung
Abkommen zur Änderung des Abkommens über das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt-Änderungsabkommen)
Drs. 15/5811 pdf-Format
 
       
Überweisung

Überweisung in den Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie 

 
       
  b)    Gesetzentwurf der Abgeordneten Dr. Ludwig Spaenle, Prof. Dr. Hans Gerhard Stockinger u. a. CSU
zur Änderung des Gesetzes über die Hochschule für Politik München
Drs. 15/5684 pdf-Format
 
       
Überweisung

Überweisung in den Ausschuss für Hochschule, Forschung und Kultur 

 
       
       Gemeinsamer Aufruf TOP
der Tagesordnungspunkte c) und d)
 
       
  c)    Gesetzentwurf der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Maria Scharfenberg u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
zur Änderung des Polizeiaufgabengesetzes
Drs. 15/5760 pdf-Format
 
       
Überweisung

Überweisung in den Ausschuss für Kommunale Fragen und Innere Sicherheit 

 
       
  d)    Gesetzentwurf der Abgeordneten Franz Maget, Franz Schindler, Helga Schmitt-Bussinger u. a. und Fraktion SPD
zur Änderung des Polizeiaufgabengesetzes
Drs. 15/5812 pdf-Format
 
       
Überweisung

Überweisung in den Ausschuss für Kommunale Fragen und Innere Sicherheit 

 
       
 
Redner

Begründung zu Drs. 15/5760 Christine Stahl 

Redner

Begründung zu Drs. 15/5812 Franz Schindler 

Redner

Rudolf Peterke (CSU) 

Redner

Christine Stahl (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 

Redner

Franz Schindler (SPD) 

Redner

Staatssekretär Georg Schmid 

 
 Downloads zu diesem TOP
       
  e)    Gesetzentwurf der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Maria Scharfenberg u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
zur Änderung des Bayerischen Sonderzahlungsgesetzes
Drs. 15/5769 pdf-Format
 
       
Redner

Begründung zu Drs. 5769 Eike Hallitzky 

Redner

Dr. Marcel Huber (CSU) 

Redner

Christa Naaß (SPD) 

Überweisung

Überweisung in den Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen 

 
 Downloads zu diesem TOP
       
  f)    Gesetzentwurf der Staatsregierung
zur Änderung des Bayerischen Rundfunkgesetzes und des Bayerischen Mediengesetzes
Drs. 15/5800 pdf-Format
 
       
Redner

Staatsminister Eberhard Sinner 

Redner

Peter Hufe (SPD) 

Redner

Prof. Dr. Hans Gerhard Stockinger (CSU) 

Redner

Ulrike Gote (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 

Überweisung

Überweisung in den Ausschuss für Hochschule, Forschung und Kultur 

 
 Downloads zu diesem TOP
Zum Seitenanfang
   
  Trennlinie
   
 
Zum nächsten Tagesordnungspunkt
 SchließenTOP 4    Antragsliste
Abstimmung über Anträge etc., die gemäß § 63 Abs. 6 der Geschäftsordnung nicht einzeln beraten werden (siehe Anlage)
Weitere Dokumente: Anlage 1
 
       
  1    Verfassungsstreitigkeit
Schreiben des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs vom 9. Mai 2006 (Vf. 8-VII-06) betreffend Antrag auf Feststellung der Verfassungswidrigkeit des Art. 3 Abs. 2 Satz 3 des Gesetzes über den Schutz der Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz - FTG) vom 21. Mai 1980 (BayRS 1131-3-I)
PII2/G-1310/06-7
Drs. 15/5763 (E) pdf-Format
 
       
  2    Verfassungsstreitigkeit
Schreiben des Bundesverfassungsgerichts -Erster Senat- vom 9. Mai 2006 (1 BvR 809/06) betreffend Verfassungsbeschwerde gegen Art. 6 Nr. 2 Buchst. a) und Nummer 4 des Achten Staatsvertrages zur Änderung rundfunkrechtlicher Staatsverträge (Achter Rundfunkänderungsstaatsvertrag) vom 8. Oktober bis 15. Oktober 2004 in Verbindung mit den Zustimmungsgesetzen und Zustimmungsbeschlüssen der Länder
PII2/G-1320/06
Drs. 15/5764 (E) pdf-Format
 
       
  3    Verfassungsstreitigkeit
Schreiben des Bundesverfassungsgerichts -Erster Senat- vom 9. Mai 2006 (1 BVR 2270/05) betreffend Verfassungsbeschwerde gegen Art. 6 Nr. 2 Buchst. a und Nummer 4 des Achten Staatsvertrages zur Änderung rundfunkrechtlicher Staatsverträge (Achter Rundfunkänderungsvertrag) vom 8. bis 15. Oktober 2004 in Verbindung mit den Zustimmungsgesetzen und Zustimmungsbeschlüssen der Länder
PII2/G-1320/05
Drs. 15/5765 (E) pdf-Format
 
       
  4    Verfassungsstreitigkeit
Schreiben des Bundesverfassungsgerichts -Erster Senat- vom 9. Mai 2006 (1 BvR 830/06) betreffend Verfassungsbeschwerde gegen Art. 6 Nr. 2 Buchst. a und Nummer 4 des Achten Staatsvertrages zur Änderung rundfunkrechtlicher Staatsverträge (Achter Rundfunkänderungsstaatsvertrag) vom 8. bis 15. Oktober 2004 in Verbindung mit den Zustimmungsgesetzen und Zustimmungsbeschlüssen der Länder
PII2/G-1320/06
Drs. 15/5766 (E) pdf-Format
 
       
  5    Verfassungsstreitigkeit
Schreiben des Bundesverfassungsgerichts vom 24. Mai 2006 (2 BvR 556/04) betreffend Verfassungsbeschwerde unmittelbar gegen a) den Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 11.02.04, Az.: 2 B 45 03, dem damaligen Prozessbevollmächtigten des Beschwerdeführers zugestellt am 26.02.2004, mittelbar gegen b) den Beschluss des Bayer. Verwaltungsgerichtshofs vom 18.06.2006, Az.: 3 BV 02.1374, c) das Urteil des Bayer. Verwaltungsgerichts München vom 16.04.2002, Az.: M 5 K 01.3210, d) das Unterlassen des Gesetzgebers, einen Ausgleich für amtsrelevante regionale Unterschiede in den Lebenshaltungskosten zu schaffen.
PII2/G-1320/04
Drs. 15/5808 (E) pdf-Format
 
       
  6    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Ulrike Gote u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Bericht zur geplanten zweiten Münchner S-Bahn-Stammstrecke
Drs. 15/4663 pdf-Format, Drs. 15/5789 (A) pdf-Format
 
       
  7    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Ulrike Gote u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Darlehenstilgung der Flughafen München GmbH nicht durch Lohndumping sondern durch Gebührenerhöhung finanzieren
Drs. 15/4664 pdf-Format, Drs. 15/5772 (A) pdf-Format
 
       
  8    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Ulrike Gote u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Den demografischen Wandel aktiv gestalten: Zukunftskonzept zum Erhalt von Schulen auf dem Land vorlegen
Drs. 15/4820 pdf-Format, Drs. 15/5809 (A) pdf-Format
 
       
  9    Antrag der Abgeordneten Franz Maget, Herbert Müller, Ludwig Wörner u. a. und Fraktion SPD
Trinkwasser darf nicht frei handelbare Ware werden -
EU-Dienstleistungsrichtlinie darf die kommunale Daseinsvorsorge nicht beeinträchtigen
Drs. 15/4850 pdf-Format, Drs. 15/5669 (A) pdf-Format
 
       
  10    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Ulrike Gote u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung
Drs. 15/4861 pdf-Format, Drs. 15/5777 (E) pdf-Format
 
       
  11    Dringlichkeitsantrag der Abgeordneten Franz Maget, Hans-Ulrich Pfaffmann, Karin Pranghofer u. a. und Fraktion SPD
Passgenaue regionale Schulnetzplanung für Bayern
Drs. 15/4909 pdf-Format, Drs. 15/5775 (A) pdf-Format
 
       
  12    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Ulrike Gote u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Flüchtling in Bayern - Für eine Politik der Würde
Antrag 6: Humane und gerechte Umsetzung des Zuwanderungsgesetzes in Bayern
Drs. 15/4931 pdf-Format, Drs. 15/5780 (A) pdf-Format
 
       
  13    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Ulrike Gote u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Flüchtling in Bayern - Für eine Politik der Würde
Antrag 7: Gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe für geduldete Flüchtlinge
Drs. 15/4932 pdf-Format, Drs. 15/5782 (A) pdf-Format
 
       
  14    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Ulrike Gote u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Flüchtling in Bayern - Für eine Politik der Würde
Antrag 8: Anerkennung der Mitwirkung von Flüchtlingen
Drs. 15/4933 pdf-Format, Drs. 15/5781 (A) pdf-Format
 
       
  15    Antrag des Abgeordneten Ludwig Wörner SPD
Vermeidung von Feinstäuben in Bayern
Drs. 15/4951 pdf-Format, Drs. 15/5783 (E) pdf-Format
 
       
  16    Antrag der Abgeordneten Johannes Hintersberger, Franz Josef Pschierer u. a. CSU
Lärmbekämpfung: Flüsterasphalt
Drs. 15/5129 pdf-Format, Drs. 15/5805 (E) pdf-Format
 
       
  17    Antrag der Abgeordneten Henning Kaul, Joachim Unterländer u. a. CSU
Beipackzettel bei Arzneimitteln
Drs. 15/5246 pdf-Format, Drs. 15/5784 (E) pdf-Format
 
       
  18    Dringlichkeitsantrag der Abgeordneten Franz Maget, Johanna Werner-Muggendorfer, Dr. Simone Strohmayr u. a. und Fraktion SPD
Kostenfreier Kindertagesstättenbesuch
Drs. 15/5337 pdf-Format, Drs. 15/5670 (A) pdf-Format
 
       
  19    Dringlichkeitsantrag der Abgeordneten Franz Maget, Hans-Ulrich Pfaffmann, Karin Pranghofer u. a. und Fraktion SPD
Individuelle Förderung an den Hauptschulen verbessern - Zahl der Freiwilligen Wiederholer und Abgänger ohne Hauptschulabschluss drastisch reduzieren
Drs. 15/5342 pdf-Format, Drs. 15/5776 (A) pdf-Format
 
       
  20    Dringlichkeitsantrag der Abgeordneten Franz Maget, Hans-Ulrich Pfaffmann, Karin Pranghofer u. a. und Fraktion SPD
Schluss mit dem Sparen bei der Volksschule! Grund- und Hauptschulen brauchen mehr Lehrerinnen und Lehrer und nicht weniger
Drs. 15/5343 pdf-Format, Drs. 15/5778 (A) pdf-Format
 
       
  21    Dringlichkeitsantrag der Abgeordneten Franz Maget, Hans-Ulrich Pfaffmann, Karin Pranghofer u. a. und Fraktion SPD
Ausstattung der Ganztagsklassen an Hauptschulen mit 19 Lehrerwochenstunden erhalten
Drs. 15/5344 pdf-Format, Drs. 15/5779 (A) pdf-Format
 
       
  22    Dringlichkeitsantrag der Abgeordneten Joachim Herrmann, Renate Dodell, Joachim Unterländer u. a. und Fraktion CSU
Einheitliche Strukturen für vergleichbare Sozialberichterstattung entwickeln - länderspezifische Auswertungen ermöglichen
Drs. 15/5346 pdf-Format, Drs. 15/5671 (G) pdf-Format
 
       
  23    Antrag der Abgeordneten Henning Kaul, Günther Babel, Christa Götz u. a. CSU
Landesweite Koordinierung der Energieberatung
Drs. 15/5406 pdf-Format, Drs. 15/5786 (E) pdf-Format
 
       
       Abweichendes Votum HA
Anträge, bei denen gemäß § 132 Abs. 3 der Geschäftsordnung das abweichende Votum des mitberatenden Ausschusses für Staatshaushalt und Finanzfragen der Abstimmung zugrundezulegen ist:
 
       
  24    Dringlichkeitsantrag der Abgeordneten Johanna Werner-Muggendorfer, Wolfgang Hoderlein, Dr. Linus Förster u. a. und Fraktion SPD
Zukünftige Strukturförderung in der ostbayerischen Grenzregion
Drs. 15/4379 pdf-Format, Drs. 15/5647 (E) pdf-Format
 
Zum Seitenanfang
   
  Trennlinie
   
 
Zum nächsten Tagesordnungspunkt
       Mittagspause
 
Zum Seitenanfang
   
  Trennlinie
   
 
Zum nächsten Tagesordnungspunkt
 Schließen     Mündliche Anfragen
(45 Minuten)
Weitere Dokumente: Alphabetisches Verzeichnis der Fragesteller Mündlicher AnfragenAufrufereihenfolge der Mündlichen AnfragenSchriftliche Antwort auf Frage Nr. 8 der FragestundeSchriftliche Antwort auf Frage Nr. 9 der FragestundeSchriftliche Antwort auf Frage Nr. 10 der FragestundeSchriftliche Antwort auf Frage Nr. 11 der FragestundeSchriftliche Antwort auf Frage Nr. 12 der FragestundeSchriftliche Antwort auf Frage Nr. 13 der FragestundeSchriftliche Antwort auf Frage Nr. 14 der FragestundeSchriftliche Antwort auf Frage Nr. 15 der FragestundeSchriftliche Antwort auf Frage Nr. 16 der FragestundeSchriftliche Antwort auf Frage Nr. 17 der FragestundeSchriftliche Antwort auf Frage Nr. 18 der Fragestunde
 
       
  1    Mündliche Anfrage des Abgeordneten Prof. Dr. Jürgen Vocke CSU
Worin sieht die Staatsregierung die Hauptursache auf Seiten der Straßenverkehrsteilnehmer für die bei Verkehrsunfällen in Deutschland jährlich 20 bis 50 Toten, die ca. 2.300 zum Teil Schwerverletzten und die ca. 200.000 getöteten Rehe sowie für den jährlichen Schadensaufwand der Versicherungen von 464 Millionen Euro für Wildverkehrsunfälle, wie können die Verkehrsteilnehmer durch ihr Fahrverhalten die Gefahr von Wildunfällen reduzieren und wie beurteilt sie die Wirkungsweise des vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat, dem ADAC und der Jägerschaft entwickelten retroreflektierenden Plakats "Könnten Sie jetzt noch bremsen?", das von den Projektbeteiligten an Wildunfallschwerpunkten in ganz Deutschland zur Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer zu Unfallspitzenzeiten (Frühjahr/Herbst) montiert wird?
 
       
Redner

Prof. Dr. Jürgen Vocke (CSU) 

Redner

Staatssekretär Georg Schmid 

 
 Downloads zu diesem TOP
       
  2    Mündliche Anfrage des Abgeordneten Stefan Schuster SPD
Nachdem im Zuge der Polizeireform inzwischen der Begriff Basisdienststellen immer häufiger auftaucht, frage ich, welche Dienststellen bei der Polizei zählt das Innenministerium zu den sogenannten Basisdienststellen?
 
       
Redner

Stefan Schuster (SPD) 

Redner

Staatssekretär Georg Schmid 

Zusatzfrage

Zusatzfrage Stefan Schuster (SPD) 

Redner

Staatssekretär Georg Schmid 

 
 Downloads zu diesem TOP
       
  3    Mündliche Anfrage der Abgeordneten Christa Steiger SPD
Welche Trassenführung wird bei der Ortsumgehung Hochstadt und Trieb der B 173 umgesetzt bzw. wann wird dies entschieden und wie werden die Belange der betroffenen Bürger und Bürgerinnen und der Kommunen berücksichtigt (z. B. verbesserter Lärmschutz, "Einhausung", Verwendung von Flüsterasphalt in Ortsnähe, Berücksichtigung landwirtschaftlicher Belange, Geländeanpassung der Trassenführung)?
 
       
Redner

Christa Steiger (SPD) 

Redner

Staatssekretär Georg Schmid 

Zusatzfrage

Zusatzfrage Christa Steiger (SPD) 

Redner

Staatssekretär Georg Schmid 

Zusatzfrage

Zusatzfrage Christa Steiger (SPD) 

Redner

Staatssekretär Georg Schmid 

 
 Downloads zu diesem TOP
       
  4    Mündliche Anfrage der Abgeordneten Renate Ackermann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Nach wiederholten Presseberichten über Gemeinderatsbeschlüsse, die die Bedarfsanerkennung von Kindertagesstättenplätzen in Einrichtungen außerhalb der eigenen Gemeinde und die Anwendung der Gastkinderregelung ablehnen und vermehrten Berichten von Betriebskindergärten, Universitätskindergärten, Montessori-, Wald- und Walldorfkindergärten und kirchlichen Kindergärten über Probleme mit der Anerkennung der Plätze, frage ich die Staatsregierung, welche und wie viele Kommunen in Bayern zahlen keine Gastkinderbeiträge bzw. weigern sich Plätze außerhalb der Gemeinde als bedarfsnotwendig nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz anzuerkennen, obwohl sie dazu von Eltern und/oder Trägern von Einrichtungen aufgefordert wurden?
 
       
Redner

Renate Ackermann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 

Redner

Staatssekretär Jürgen W. Heike 

Zusatzfrage

Zusatzfrage Renate Ackermann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 

Redner

Staatssekretär Jürgen W. Heike 

Zusatzfrage

Zusatzfrage Renate Ackermann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 

Redner

Staatssekretär Jürgen W. Heike 

Zusatzfrage

Zusatzfrage Renate Ackermann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 

Redner

Staatssekretär Jürgen W. Heike 

 
 Downloads zu diesem TOP
       
  5    Mündliche Anfrage der Abgeordneten Karin Pranghofer SPD
Wie viele ausgebildete Förderlehrer sind gegenwärtig auf der Warteliste und wie viele davon sind zur Anstellung für das neue Schuljahr vorgesehen?
 
       
Redner

Karin Pranghofer (SPD) 

Redner

Staatssekretär Karl Freller 

Zusatzfrage

Zusatzfrage Karin Pranghofer (SPD) 

Redner

Staatssekretär Karl Freller 

Zusatzfrage

Zusatzfrage Karin Pranghofer (SPD) 

Redner

Staatssekretär Karl Freller 

Zusatzfrage

Zusatzfrage Karin Pranghofer (SPD) 

Redner

Staatssekretär Karl Freller 

 
 Downloads zu diesem TOP
       
  6    Mündliche Anfrage des Abgeordneten Adi Sprinkart BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wie viele Sonderschullehrerinnen bzw. -lehrer stehen in Bayern auf der Warteliste im Vergleich zu wie vielen österreichischen Sonderschullehrerinnen bzw. -lehrern die an bayerischen Förderschulen arbeiten und wie viele Lehrerinnen bzw. Lehrer wurden im vergangenen Jahr aufgrund der 1,0 Regelung (eine Note schlechter als die Staatsnote des aktuellen Prüfungsjahrgangs) nicht als Beamte auf Probe übernommen?
 
       
Redner

Adi Sprinkart (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 

Redner

Staatssekretär Karl Freller 

Zusatzfrage

Zusatzfrage Adi Sprinkart (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 

Redner

Staatssekretär Karl Freller 

Zusatzfrage

Zusatzfrage Adi Sprinkart (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 

Redner

Staatssekretär Karl Freller 

 
 Downloads zu diesem TOP
       
  7    Mündliche Anfrage der Abgeordneten Kathrin Sonnenholzner SPD
Welche Wartezeit für den Schulbustransport für G8-Schülerinnen und Schüler nach Beendigung des Nachmittagspflichtunterrichts und welche Gesamtfahrzeit für eine Entfernung von 15 km im MVV-Bereich hält die Staatsregierung für zumutbar?
 
       
Redner

Kathrin Sonnenholzner (SPD) 

Redner

Staatssekretär Karl Freller 

Zusatzfrage

Zusatzfrage Kathrin Sonnenholzner (SPD) 

Redner

Staatssekretär Karl Freller 

Zusatzfrage

Zusatzfrage Kathrin Sonnenholzner (SPD) 

Redner

Staatssekretär Karl Freller 

 
 Downloads zu diesem TOP
       
  8    Mündliche Anfrage des Abgeordneten Eike Hallitzky BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wie hoch sind die eigenen Ausgaben des Freistaates für berufsvorbereitende Maßnahmen insgesamt unter Ausschluss der EU-Mittel, wie viele Jugendliche befinden sich aktuell in solchen Maßnahmen und wird evaluiert wie hoch die Quote der Jugendlichen ist, die nach dieser Maßnahme in einen Ausbildungsplatz vermittelt werden?
 
       
  9    Mündliche Anfrage der Abgeordneten Gudrun Peters SPD
Gibt es Überlegungen der Staatsregierung, eine Tourismusfachschule einzurichten, nachdem im Bericht des Wirtschaftsministeriums, "Zukunftsperspektiven für den Tourismus" und bei der diesjährigen Anhörung im Bundestag, Schwächen in der Ausbildung für Tourismus festgestellt wurden und welche Chancen bestehen für Niederbayern eine Tourismusfachschule, eventuell nach dem Modell Bad Leonfelden in Österreich, zu erhalten?
 
       
  10    Mündliche Anfrage der Abgeordneten Angelika Weikert SPD
Nachdem Herr Kultusminister Schneider mir auf meine Mündliche Anfrage vom 21. Juni 2006 geantwortet hat, dass die Standortentscheidung für die Beschulung der neuen Ausbildungsberufe Dialog-Marketing noch nicht getroffen wurde, frage ich die Staatsregierung, inwieweit wurden die strukturellen Daten - Anzahl der Firmen im unmittelbaren Einzugsbereich, Kompetenzen der Schulen, Stellungnahmen der Verbände - bei der Standortentscheidung für Forchheim und Regen berücksichtigt?
 
       
  11    Mündliche Anfrage der Abgeordneten Christine Kamm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wurden die Planungsaufträge für die für die Einführung der Regional-S-Bahn erforderlichen Investitionen auf der Paartalbahn, deren Finanzierung über BSchWAG Art. 8 Abs. 2 bereits schon im März 2006 zusammen mit anderen Maßnahmen in einem 50-Millionen-Paket zugesichert wurde, schon vergeben, und wann ist mit der Durchführung des Planfeststellungsverfahrens und mit Beginn der Baumaßnahmen zu rechnen?
 
       
  12    Mündliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Martin Runge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Hält die Staatsregierung an ihrem Ziel fest, dass "jede Planungsregion (mit Ausnahme der Region 17) über einen Luftverkehrsanschluss für die Allgemeine Luftfahrt, insbesondere den Geschäftsreise- und Werkluftverkehr verfügt" und bleibt sie bei ihrer Auffassung, dass in der Planungsregion 14 hierfür "ausschließlich die zivile Mitbenutzung bzw. Nachnutzung des Militärflugplatzes Fürstenfeldbruck in Betracht" kommt, und bei ihrer erst kürzlich wieder verkündeten Position, "den bisherigen Militärflugplatz auch in Zukunft als zivilen Landeplatz zu erhalten und dauerhaft der Allgemeinen Luftfahrt in der Region München zur Verfügung zu stellen", wenn sich tragfähige Alternativnutzungen für den nördlichen Bereich des Fliegerhorstes, den der Bund nach Aufgabe der fliegerischen Nutzung durch die Bundesluftwaffe über die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben abgeben will, finden und diese Alternativnutzungen durch ein Festhalten an der zivilen fliegerischen Nutzung verhindert bzw. massiv eingeschränkt werden?
 
       
  13    Mündliche Anfrage der Abgeordneten Christine Stahl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Welche Telekommunikationsmittel wurden im Rahmen der vom Polizeipräsidium Schwaben und anderen Polizeibehörden durchgeführten und den Rechtsanwalt M.G., dessen Ehefrau sowie K. E.-M. betreffenden Abhörmaßnahmen ausgeforscht, welche weiteren Personen, insbesondere Berufsgeheimnisträgerinnen bzw. -träger oder Familienangehörige, waren zusätzlich von diesen Abhörmaßnahmen betroffen und welcher Anlass lag dem Antrag der Staatsanwaltschaft auf Überwachung zugrunde?
 
       
  14    Mündliche Anfrage der Abgeordneten Christa Naaß SPD
Ich bitte die Staatsregierung um Auskunft, ob im Zeitraum von 1965 - 2006 die Grundwasserstände an allen derzeit existierenden oder in der Vergangenheit existierenden Grundwassermessstellen im Gebiet südlich des Brombachsees regelmäßig erfasst worden und die täglichen Abflusswerte an den Abflusspegeln Weissenburg und Seemannmühle gemessen und die monatlichen und jährlichen Niedrigwasserabflusswerte berechnet worden sind und ob diese Werte und sämtliche gemessenen Grundwasserstandswerte sowie die Grundlagendaten zu allen Grundwassermessstellen digital zur Verfügung gestellt werden können?
 
       
  15    Mündliche Anfrage des Abgeordneten Peter Hufe SPD
Ich bitte die Staatsregierung um Mitteilung, ob im Zeitraum von 1993 - 2006 eine jährliche Wasserbilanz des großen Bombachsees durchgeführt worden ist und ob die Berechnungen möglichst digital zur Verfügung gestellt werden können?
 
       
  16    Mündliche Anfrage der Abgeordneten Maria Scharfenberg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wie beurteilt die Staatsregierung die Planungen der Gemeinde Nittendorf, die Kompostieranlage des Landkreises Regensburg in einen stillgelegten Steinbruch bei Etterzhausen zu verlegen, obwohl der Steinbruch längst hätte renaturiert werden müssen und die Gefahr besteht, dass das umliegende Naturschutzgebiet vor allem durch Sporen-, Pollen-, und Sameneintrag erheblich und unwiderruflich beeinträchtigt würde?
 
       
  17    Mündliche Anfrage des Abgeordneten Ludwig Wörner SPD
Mit welcher Waffe (Gewehrtyp, Kaliber, Munition) wurde der Bär JJ1 bei der Treibjagd erlegt, wie viele Schüsse haben den Bären getroffen und wie erklärt die Staatsregierung, wenn der Bär sofort tot war, dass Blut in der Lunge gefunden wurde?
 
       
  18    Mündliche Anfrage der Abgeordneten Karin Radermacher SPD
Welche gesetzliche oder sonstige Grundlage ermöglicht es Alten- und Pflegeheimen den behandelnden Ärzten von verstorbenen Bewohnern zu untersagen, die Medikamente der Verstorbenen an sich zu nehmen, wenn dies von den Erben ausdrücklich genehmigt und gewünscht wurde?
 
Zum Seitenanfang
   
  Trennlinie
   
 
Zum nächsten Tagesordnungspunkt
  TOP 6    Antrag der Staatsregierung
Entwurf einer Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) siehe Anlage 2
Drs. 15/4835 pdf-Format, Drs. 15/5813 (G) [X] pdf-Format
Weitere Dokumente: Anlage 2
 
       
       Anträge zum Entwurf einer Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP)
 
       
  1    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Ulrike Gote u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Zivile Luftfahrt im Landesentwicklungsprogramm - Neuorientierung
Drs. 15/2548 pdf-Format
 
       
  2    Antrag der Abgeordneten Dr. Hildegard Kronawitter, Kathrin Sonnenholzner, Johanna Werner-Muggendorfer u. a. SPD
Entwurf des Landesentwicklungsprogramms - keine Ausweitung bisheriger Nutzungen bei den Flughäfen Fürstenfeldbruck, Jesenwang und Oberpfaffenhofen
Drs. 15/4316 pdf-Format
 
       
  3    Antrag der Abgeordneten Gudrun Peters, Dr. Hildegard Kronawitter, Dr. Thomas Beyer u. a. SPD
Aufnahme der Donau in die Fortschreibung des Landesentwicklungsprogramms
Drs. 15/4596 pdf-Format
 
       
  4    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Maria Scharfenberg u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landesentwicklungsprogramm
Vorrang für nachhaltige Siedlungsentwicklung
Drs. 15/5265 pdf-Format
 
       
  5    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Maria Scharfenberg u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landesentwicklungsprogramm
Vorrang für Eltern und Kinder
Drs. 15/5266 pdf-Format
 
       
  6    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Maria Scharfenberg u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landesentwicklungsprogramm
Verzicht auf fliegerische Nutzung durch die Allgemeine Luftfahrt und auf Ausbauoption am Fliegerhorst Fürstenfeldbruck
Drs. 15/5267 pdf-Format
 
       
Abstimmung

Namentliche Abstimmung: AblehnungAbstimmung am 06.07.2006 zum TOP 6 Listennummer 6: Antrag 15/5267 

 
       
  7    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Maria Scharfenberg u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landesentwicklungsprogramm
Verzicht auf B 15neu Regensburg - Rosenheim und B 303neu Verbindung A 9 - A 93 - Grenzübergang Schirnding und A 94 auf der Trasse Haag
Drs. 15/5268 pdf-Format
 
       
Abstimmung

Namentliche Abstimmung: AblehnungAbstimmung am 06.07.2006 zum TOP 6 Listennummer 7: Antrag 15/5268 

 
       
  8    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Maria Scharfenberg u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landesentwicklungsprogramm
Verkehrszuwachs auf öffentliche Verkehrsmittel verlagern
Drs. 15/5269 pdf-Format
 
       
  9    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Maria Scharfenberg u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landesentwicklungsprogramm
Streckenstilllegung und Rückbau bestehender Schieneninfrastruktur verhindern
Drs. 15/5270 pdf-Format
 
       
  10    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Maria Scharfenberg u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landesentwicklungsprogramm
Straßeninfrastruktur weitgehend abgeschlossen
Drs. 15/5271 pdf-Format
 
       
  11    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Maria Scharfenberg u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landesentwicklungsprogramm
Stopp dem Flächenverbrauch
Drs. 15/5272 pdf-Format
 
       
  12    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Maria Scharfenberg u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landesentwicklungsprogramm
Schutz des Grundwassers und der Sicherung der Trinkwasserversorgung
Drs. 15/5273 pdf-Format
 
       
  13    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Maria Scharfenberg u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landesentwicklungsprogramm
Schutz des Alpenraumes
Drs. 15/5274 pdf-Format
 
       
Abstimmung

Namentliche Abstimmung: AblehnungAbstimmung am 06.07.2006 zum TOP 6 Listennummer 13: Antrag 15/5274 

 
       
  14    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Maria Scharfenberg u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landesentwicklungsprogramm
Schulversorgung in Bayern sichern
Drs. 15/5275 pdf-Format
 
       
  15    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Maria Scharfenberg u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landesentwicklungsprogramm
Kraftwerkparks der Zukunft (ohne Atomenergie)
Drs. 15/5276 pdf-Format
 
       
  16    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Maria Scharfenberg u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landesentwicklungsprogramm
Klare Priorität für erneuerbare Energien
Drs. 15/5277 pdf-Format
 
       
  17    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Maria Scharfenberg u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landesentwicklungsprogramm
Keine Großmärkte auf der Grünen Wiese
Drs. 15/5278 pdf-Format
 
       
Abstimmung

Namentliche Abstimmung: AblehnungAbstimmung am 06.07.2006 zum TOP 6 Listennummer 17: Antrag 15/5278 

 
       
  18    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Maria Scharfenberg u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landesentwicklungsprogramm
Keine Option zum Ausbau und zur Ausweitung des Flugverkehrs am Sonderflughafen Oberpfaffenhofen
Drs. 15/5279 pdf-Format
 
       
Abstimmung

Namentliche Abstimmung: AblehnungAbstimmung am 06.07.2006 zum TOP 6 Listennummer 18: Antrag 15/5279 

 
       
  19    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Maria Scharfenberg u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landesentwicklungsprogramm
Umsetzung des Verkehrsprotokolls der Alpenkonvention
Drs. 15/5280 pdf-Format
 
       
  20    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Maria Scharfenberg u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landesentwicklungsprogramm
Keine 3. Startbahn am Flughafen München
Drs. 15/5281 pdf-Format
 
       
Abstimmung

Namentliche Abstimmung: AblehnungAbstimmung am 06.07.2006 zum TOP 6 Listennummer 20: Antrag 15/5281 

 
       
  21    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Maria Scharfenberg u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landesentwicklungsprogramm
Keine 2. Startbahn am Flughafen Nürnberg
Drs. 15/5282 pdf-Format
 
       
  22    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Maria Scharfenberg u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landesentwicklungsprogramm
Kein Abbau von Verwaltung, Gerichtsbarkeit, öffentliche Sicherheit und Ordnung
Drs. 15/5283 pdf-Format
 
       
  23    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Maria Scharfenberg u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landesentwicklungsprogramm
Rolle der Kommunen in der Energieversorgung stärken
Drs. 15/5284 pdf-Format
 
       
  24    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Maria Scharfenberg u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landesentwicklungsprogramm
Kein Transrapid zum Flughafen München
Drs. 15/5285 pdf-Format
 
       
Abstimmung

Namentliche Abstimmung: AblehnungAbstimmung am 06.07.2006 zum TOP 6 Listennummer 24: Antrag 15/5285 

 
       
  25    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Maria Scharfenberg u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landesentwicklungsprogramm
Kein Ausbau des Flughafens Hof-Plauen
Drs. 15/5286 pdf-Format
 
       
Abstimmung

Namentliche Abstimmung: AblehnungAbstimmung am 06.07.2006 zum TOP 6 Listennummer 25: Antrag 15/5286 

 
       
  26    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Maria Scharfenberg u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landesentwicklungsprogramm
Kein Aus- und Neubau der ICE-Strecke Nürnberg - Erfurt
Drs. 15/5287 pdf-Format
 
       
  27    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Maria Scharfenberg u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landesentwicklungsprogramm
Gesundheitsvorsorge, sparsamer Flächenverbrauch und Schonung des Orts- und Landschaftsbildes bei Mobilfunkanlagen
Drs. 15/5288 pdf-Format
 
       
  28    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Maria Scharfenberg u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landesentwicklungsprogramm
Ausbauoption für den Sonderlandeplatz Jesenwang zurücknehmen
Drs. 15/5289 pdf-Format
 
       
  29    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Maria Scharfenberg u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landesentwicklungsprogramm
Ausbauoption für die Allgemeine Luftfahrt zurücknehmen
Drs. 15/5290 pdf-Format
 
       
  30    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Maria Scharfenberg u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landesentwicklungsprogramm
Aus- und Neubau des Schienennetzes
Drs. 15/5291 pdf-Format
 
       
  31    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Maria Scharfenberg u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landesentwicklungsprogramm
Zielsetzung eines ökologisch ausgewogenen Energiemixes für Klimaschutz
Drs. 15/5292 pdf-Format
 
       
  32    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Maria Scharfenberg u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landesentwicklungsprogramm
Entwurf des LEP zurückziehen und überarbeiten - Demographische Entwicklung berücksichtigen
Drs. 15/5293 pdf-Format
 
       
  33    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Maria Scharfenberg u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landesentwicklungsprogramm
Weg vom Öl
Drs. 15/5294 pdf-Format
 
       
  34    Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Maria Scharfenberg u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landesentwicklungsprogramm
Vorrang für ökologischen Landbau und artgerechte Tierhaltung
Drs. 15/5295 pdf-Format
 
       
Abstimmung

Namentliche Abstimmung: AblehnungAbstimmung am 06.07.2006 zum TOP 6 Listennummer 34: Antrag 15/5295 

 
       
  35    Dringlichkeitsantrag der Abgeordneten Franz Maget, Dr. Hildegard Kronawitter, Dr. Thomas Beyer u. a. und Fraktion SPD
Landesentwicklungsprogramm (LEP): Beratungen unterbrechen
Drs. 15/5340 pdf-Format
 
       
  36    Antrag der Abgeordneten Dr. Thomas Beyer, Christa Naaß, Helga Schmitt-Bussinger u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Leistungsstarken Schienenfernverkehr für Mittelfranken erhalten
Drs. 15/5420 pdf-Format
 
       
  37    Antrag der Abgeordneten Dr. Thomas Beyer, Dr. Hildegard Kronawitter, Christa Naaß u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Großraum Nürnberg als europäische Metropolregion sichern und weiterentwickeln
Drs. 15/5421 pdf-Format
 
       
  38    Antrag der Abgeordneten Dr. Hildegard Kronawitter, Dr. Thomas Beyer, Willi Leichtle u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Flächendeckende Versorgung mit Breitbandanschlüssen
Drs. 15/5422 pdf-Format
 
       
  39    Antrag der Abgeordneten Dr. Hildegard Kronawitter, Dr. Thomas Beyer, Willi Leichtle u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Leistungsfähige Telekommunikationstechnologien für KMU
Drs. 15/5423 pdf-Format
 
       
  40    Antrag der Abgeordneten Gudrun Peters, Dr. Hildegard Kronawitter, Dr. Thomas Beyer u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
FFH-Prüfung für Ziel Donauausbau
Drs. 15/5424 pdf-Format
 
       
  41    Antrag der Abgeordneten Christa Steiger, Dr. Hildegard Kronawitter, Susann Biedefeld u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Strukturpolitik für Oberfranken
Drs. 15/5425 pdf-Format
 
       
  42    Antrag der Abgeordneten Christa Steiger, Dr. Hildegard Kronawitter, Susann Biedefeld u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
UNESCO-Weltkulturerbestätten in Bayern unterstützen
Drs. 15/5426 pdf-Format
 
       
  43    Antrag der Abgeordneten Christa Steiger, Dr. Hildegard Kronawitter, Susann Biedefeld u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Bahnstrecken und Straßenstrecke für Oberfranken wieder aufnehmen
Drs. 15/5427 pdf-Format
 
       
  44    Antrag der Abgeordneten Dr. Hildegard Kronawitter, Joachim Wahnschaffe, Kathrin Sonnenholzner u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Altenhilfe um gerontopsychiatrisches Angebot ergänzen
Drs. 15/5428 pdf-Format
 
       
  45    Antrag der Abgeordneten Franz Schindler, Dr. Hildegard Kronawitter, Dr. Thomas Beyer u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Änderung der Strukturkarte Anhang 3 - B 16
Drs. 15/5429 pdf-Format
 
       
  46    Antrag der Abgeordneten Wolfgang Vogel, Dr. Thomas Beyer, Dr. Hildegard Kronawitter u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Ausbauoption für den Flughafen Herzogenaurach zurücknehmen
Drs. 15/5430 pdf-Format
 
       
  47    Antrag der Abgeordneten Dr. Hildegard Kronawitter, Dr. Thomas Beyer, Rainer Volkmann u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Wiederaufnahme der Schienenstrecke München - Mühldorf - Rosenheim
Drs. 15/5431 pdf-Format
 
       
  48    Antrag der Abgeordneten Dr. Thomas Beyer, Dr. Hildegard Kronawitter, Willi Leichtle u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Gesunde Landesentwicklung nicht ohne leistungsfähigen ÖPNV
Drs. 15/5432 pdf-Format
 
       
  49    Antrag der Abgeordneten Willi Leichtle, Heidi Lück, Dr. Linus Förster u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Wiederaufnahme von Bahn- und Straßenstrecken in Schwaben
Drs. 15/5433 pdf-Format
 
       
  50    Antrag der Abgeordneten Wolfgang Vogel, Peter Hufe, Dr. Hildegard Kronawitter u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Nachhaltige Entwicklung in der Kultur
Drs. 15/5434 pdf-Format
 
       
  51    Antrag der Abgeordneten Werner Schieder, Franz Schindler, Joachim Wahnschaffe u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Bahnstrecken in der Oberpfalz aufnehmen
Drs. 15/5435 pdf-Format
 
       
  52    Antrag der Abgeordneten Christa Naaß, Helga Schmitt-Bussinger, Dr. Thomas Beyer u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Einstufung der Gemeinden Flachslanden, Lehrberg, Oberdachstetten, Rügland und Weihenzell als ländliche Teilräume (Kommunale Allianz nördlicher Landkreis Ansbach)
Drs. 15/5436 pdf-Format
 
       
  53    Antrag der Abgeordneten Rainer Boutter, Dr. Heinz Kaiser, Karin Pranghofer u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Ausbau der Schienenstrecke (Frankfurt-) Aschaffenburg - Würzburg - Nürnberg wieder aufführen
Drs. 15/5437 pdf-Format
 
       
  54    Antrag der Abgeordneten Rainer Boutter, Dr. Heinz Kaiser, Karin Pranghofer u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
B 26neu Westumgehung Würzburg wieder aufnehmen
Drs. 15/5438 pdf-Format
 
       
  55    Antrag der Abgeordneten Rainer Boutter, Dr. Heinz Kaiser, Karin Pranghofer u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Sonderfunktion für die Region Main-Rhön in den Bereichen Gesundheit, Wellness, Kur und Tourismus
Drs. 15/5439 pdf-Format
 
       
  56    Antrag der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr, Joachim Wahnschaffe, Kathrin Sonnenholzner u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Tagespflege erweitern
Drs. 15/5440 pdf-Format
 
       
  57    Antrag der Abgeordneten Christa Steiger, Joachim Wahnschaffe, Kathrin Sonnenholzner u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Integration und Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Drs. 15/5441 pdf-Format
 
       
  58    Antrag der Abgeordneten Kathrin Sonnenholzner, Joachim Wahnschaffe, Christa Steiger u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Stationäre medizinische Versorgung als zusätzliches Ziel B III 3.2 aufnehmen
Drs. 15/5442 pdf-Format
 
       
  59    Antrag der Abgeordneten Hans-Ulrich Pfaffmann, Karin Pranghofer, Reinhold Strobl u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Aufnahme einer regionalen Schulnetzplanung
Drs. 15/5443 pdf-Format
 
       
  60    Antrag der Abgeordneten Heidi Lück, Dr. Hildegard Kronawitter, Susann Biedefeld u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Den Strukturwandel begleiten
Drs. 15/5444 pdf-Format
 
       
  61    Antrag der Abgeordneten Heidi Lück, Dr. Hildegard Kronawitter u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Entwicklung der ländlichen Räume
Drs. 15/5445 pdf-Format
 
       
Abstimmung

Einzelabstimmung 

 
       
  62    Antrag der Abgeordneten Heidi Lück, Dr. Hildegard Kronawitter u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Erhalt der vielfältigen Waldfunktionen
Drs. 15/5446 pdf-Format
 
       
  63    Antrag der Abgeordneten Ludwig Wörner, Susann Biedefeld u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Strategische Umweltprüfung und Öffentlichkeit
Drs. 15/5447 pdf-Format
 
       
  64    Antrag der Abgeordneten Ludwig Wörner u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Schutz des Klimas, verpflichtende Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen und des Wassers
Drs. 15/5448 pdf-Format
 
       
  65    Antrag der Abgeordneten Ludwig Wörner u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Vorrang- und Vorbehaltsgebiete nicht nur für Bodenschatzabbau
Drs. 15/5449 pdf-Format
 
       
  66    Antrag der Abgeordneten Ludwig Wörner u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Besonderer Schutz des Alpenraums
Drs. 15/5450 pdf-Format
 
       
  67    Antrag der Abgeordneten Ludwig Wörner, Susann Biedefeld, Dr. Hildegard Kronawitter u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Umweltfreundliche Verkehrsträger und besondere Förderung von Energiesparen, höherer Energieeffizienz und Einsatz erneuerbarer Energien, bei Atomkraft keine Ziele gegen den Atomausstieg
Drs. 15/5451 pdf-Format
 
       
  68    Antrag der Abgeordneten Ludwig Wörner u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Flächenverbrauch eindämmen und Bodenentsiegelung voranbringen
Drs. 15/5452 pdf-Format
 
       
  69    Antrag der Abgeordneten Susann Biedefeld u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Besondere Bedeutung der Windkraftnutzung
Drs. 15/5455 pdf-Format
 
       
  70    Antrag der Abgeordneten Susann Biedefeld u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Besondere Bedeutung der erneuerbaren Energien
Drs. 15/5456 pdf-Format
 
       
  71    Antrag der Abgeordneten Susann Biedefeld u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Besonderes Gewicht der erneuerbaren Energien
Drs. 15/5457 pdf-Format
 
       
  72    Antrag der Abgeordneten Peter Hufe, Dr. Hildegard Kronawitter, Franz Maget u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Aufnahme der nachhaltigen Sicherung einer differenzierten Struktur des lokalen und überregionalen Rundfunks
Drs. 15/5458 pdf-Format
 
       
  73    Antrag der Abgeordneten Peter Hufe, Dr. Hildegard Kronawitter, Franz Maget u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Aufnahme des Neubaus der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film
Drs. 15/5459 pdf-Format
 
       
  74    Antrag der Abgeordneten Susann Biedefeld u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Erneuerbare Energien
Drs. 15/5460 pdf-Format
 
       
  75    Antrag der Abgeordneten Jürgen Dupper, Gudrun Peters, Johanna Werner-Muggendorfer u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Strukturpolitik, Bahnstrecken und Straßenstrecke für Niederbayern
Drs. 15/5461 pdf-Format
 
       
  76    Antrag der Abgeordneten Christa Steiger, Susann Biedefeld, Dr. Christoph Rabenstein u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Zwei oder mehr Gemeinden als Unterzentrum in Oberfranken
Drs. 15/5462 pdf-Format
 
       
  77    Antrag der Abgeordneten Wolfgang Vogel, Adelheid Rupp, Peter Hufe u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Ausbau von Studienplätzen entsprechend der zu erwartenden Studierendenentwicklung zügig vorantreiben
Drs. 15/5463 pdf-Format
 
       
  78    Antrag der Abgeordneten Dr. Hildegard Kronawitter, Dr. Thomas Beyer, Willi Leichtle u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Handel, speziell Regelung von Einzelhandelsgroßprojekten
Drs. 15/5464 pdf-Format
 
       
  79    Antrag der Abgeordneten Franz Schindler u. a. SPD
Landesentwicklungsprogramm
Oberpfälzer Seenland aufnehmen
Drs. 15/5465 pdf-Format
 
       
  80    Antrag der Abgeordneten Franz Josef Pschierer, Reinhold Bocklet, Klaus Dieter Breitschwert u. a. CSU
Resolution zum Entwurf der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP)
Drs. 15/4835
Drs. 15/5486 pdf-Format
 
       
Abstimmung

Einzelabstimmung 

 
       
  81    Antrag der Abgeordneten Franz Josef Pschierer, Reinhold Bocklet, Klaus Dieter Breitschwert u. a. CSU
zum Entwurf der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP)
Drs. 15/4835
Drs. 15/5487 pdf-Format
 
       
Abstimmung

Einzelabstimmung 

 
       
 
Abstimmung

Gesamtabstimmung über die sonstigen mitberatenen in der Anlage 2 enthaltenen Anträge gemäß § 59 Abs. 7 der Geschäftsordnung 

 
       
       Ergebnis:
Zustimmung mit der Maßgabe, dass bei Erlass der Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern durch die Staatsregierung verschiedene Änderungen durchgeführt werden und die vorher gefassten Beschlüsse des Landtags zu den Anträgen auf den Drs. 15/5487, 5273, 5421, 5423, 5426, 5432, 5437, 5438, 5445, 5450, 5463 und 5465 Berücksichtigung finden sowie die Resolution auf der Drs. 15/5486 in der vorher beschlossenen Fassung als Anhang dem LEP angefügt wird.
 
       
 
Redner

Reinhold Bocklet (CSU) 

Zwischenfrage

Zwischenfrage Simone Tolle (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 

Redner

Reinhold Bocklet (CSU) 

Redner

Dr. Hildegard Kronawitter (SPD) 

Redner

Dr. Christian Magerl (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 

Redner

Eberhard Rotter (CSU) 

Redner

Staatsminister Erwin Huber 

Zwischenfrage

Zwischenfrage Alfred Sauter (CSU) 

Redner

Staatsminister Erwin Huber 

Redner

Ludwig Wörner (SPD) 

Redner

Dr. Martin Runge (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 

Redner

Kathrin Sonnenholzner (SPD) 

Redner

Ruth Paulig (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 

Redner

Reinhold Strobl (SPD) 

Zwischenfrage

Zwischenfrage Hans Spitzner (CSU) 

Redner

Reinhold Strobl (SPD) 

Zwischenfrage

Zwischenfrage Karin Radermacher (SPD) 

Redner

Reinhold Strobl (SPD) 

Zwischenfrage

Zwischenfrage Hans Spitzner (CSU) 

Redner

Reinhold Strobl (SPD) 

Zwischenfrage

Zwischenfrage Otto Zeitler (CSU) 

Redner

Reinhold Strobl (SPD) 

Redner

Eike Hallitzky (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 

Redner

Gudrun Peters (SPD) 

Redner

Dr. Martin Runge (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 

Redner

Kathrin Sonnenholzner (SPD) 

Redner

Ruth Paulig (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 

Redner

Wolfgang Vogel (SPD) 

Redner

Dr. Martin Runge (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 

Redner

Franz Josef Pschierer (CSU) 

Redner

Dr. Thomas Beyer (SPD) 

Redner

Ruth Paulig (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 

Redner

Adelheid Rupp (SPD) 

Abstimmung

Namentliche Abstimmung: ZustimmungAbstimmung am 06.07.2006 zum TOP 6: Antrag 15/4835 

 
 Downloads zu diesem TOP
Zum Seitenanfang
   
  Trennlinie
   
 
Zum nächsten Tagesordnungspunkt
 SchließenTOP 7    Beratung der zum Plenum eingereichten Dringlichkeitsanträge
Aufruf der zum Plenum eingereichten Dringlichkeitsanträge
Weitere Dokumente: Reihenfolge der Beratung der Plenar-Dringlichkeitsanträge
 
       
 Öffnen1    Dringlichkeitsantrag der Abgeordneten Franz Maget, Wolfgang Vogel, Adelheid Rupp u. a. und Fraktion SPD
Paritätische Mitbestimmung der Studierenden bei der Verwendung von Studienbeiträgen
Drs. 15/5918 pdf-Format
 
       
Redner

Adelheid Rupp (SPD) 

Redner

Ulrike Gote (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 

Redner

Gerhard Wägemann (CSU) 

Redner

Staatsminister Dr. Thomas Goppel 

Redner

Wolfgang Vogel (SPD) 

Redner

Wolfgang Vogel (SPD) 

Redner

Staatsminister Dr. Thomas Goppel 

Redner

Wolfgang Vogel (SPD) 

Redner

Staatsminister Dr. Thomas Goppel 

Redner

Wolfgang Vogel (SPD) 

Abstimmung

Abstimmung: Ablehnung 

 
 Downloads zu diesem TOP
       
 Öffnen     Gemeinsam
der Nummern 2 bis 4
 
       
Redner

Eike Hallitzky (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 

Zwischenfrage

Zwischenfrage Klaus Dieter Breitschwert (CSU) 

Redner

Eike Hallitzky (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 

Redner

Sylvia Stierstorfer (CSU) 

Redner

Angelika Weikert (SPD) 

Redner

Ingrid Heckner (CSU) 

Redner

Staatssekretär Jürgen W. Heike 

 
 Downloads zu diesem TOP
       
  5    Dringlichkeitsantrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Maria Scharfenberg u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Heimgesetz muss Bundesrecht bleiben!
Drs. 15/5922 pdf-Format
 
       
Überweisung

Überweisung in den Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik 

 
       
  6    Dringlichkeitsantrag der Abgeordneten Joachim Herrmann, Prof. Dr. Hans Gerhard Stockinger u. a. und Fraktion CSU
Revision der EU-Fernsehrichtlinie - Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste
Drs. 15/5923 pdf-Format
 
       
Überweisung

Überweisung in den Ausschuss für Hochschule, Forschung und Kultur 

 
       
  7    Dringlichkeitsantrag der Abgeordneten Franz Maget, Susann Biedefeld, Christa Steiger u. a. und Fraktion SPD
Raumordnungsverfahren für den geplanten Neubau einer 380-kV-Kuppelleitung Halle - Schweinfurt - Altenfeld - Redwitz
Drs. 15/5924 pdf-Format
 
       
Überweisung

Überweisung in den Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie 

 
       
  8    Dringlichkeitsantrag der Abgeordneten Margarete Bause, Dr. Sepp Dürr, Maria Scharfenberg u. a. und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Bericht über den Abschuss des Braunbären Bruno (JJ1)
Drs. 15/5925 pdf-Format
 
       
Überweisung

Überweisung in den Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz 

 
Zum Seitenanfang
   
  Trennlinie
   
 
Zum nächsten Tagesordnungspunkt
       Sitzungsende
ist nicht festgelegt!
 
Zum Seitenanfang
   
 
Seitenende
Zum Seitenanfang